Greiz - Museum im Unteren Schloss
Mit wechselnden Sonderausstellungen

Im Unteren Schloss Greiz, dem fürstlichen Residenzschloss, befindet sich in der Beletage, den ehemaligen Repräsentations- und Wohnräumlichkeiten der Landesherren, das Museum. Besonders hervorzuheben sind die Galerie mit dem Wintergarten, das Ankleide- und Schlafzimmer der Fürstin Ida sowie andere private Räume der Fürstenfamilie. Als Glanzstück der Beletage zeigt sich der ehemalige Empfangs- und Tafelsaal (heute Festsaal) sowie die sich anschließenden Räume mit ihren wertvollen Stuckaturen. Diese wurden überwiegen von Johann Christian Sennewald in den Jahren 1807/08 stuckiert. Den repräsentativen Anspruch des Unteren Schlosses verdeutlicht auch die Errichtung des Großen Treppenhauses mit rundem Grundriss.
Erleben Sie im Museum im Unteren Schloss die Fortsetzung der Ausstellung „Vom Land der Vögte zum Fürstentum Reuß älterer Linie“ in den authentischen Räumen des 19. Jahrhunderts.
- Geschichte der Stadt Greiz und des Fürstentums Reuß älterer Linie
- In Greiz gebaut – der FREIA-Rennwagen von 1927
- Stadtmodell Greiz um 1900
- Die Salons der Fürstin Ida – Kleinode Höfischer Wohnkultur
- Aus dem Leben der Familie des letzten regierenden Fürsten Reuss Aelterer Linie, Heinrich XXII.
Das Museum präsentiert alljährlich sehr umfangreiche Sonderausstellungen, die auch in den Räumlichkeiten der Dauerausstellung gezeigt werden.
Anmeldung Führungen:
Stadtinformation Greiz
Burgplatz 12
0793 Greiz
Tel. 03661 3096